Gaißkogel (2820m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Und schon wieder geht's ins Küthai (anscheinend mega-in dieses Jahr bei hikrn), nach dem Pirchkogel war nun die andere Seite dran..sogar mit Lift.
War nicht zuvermeiden, wenn der Besuch eine Innsbruckcard hat und überall umsonst fahren darf ;-)
So war es dann heute eher gmiadlich, denn die Anstiegsmeter halten sich deutlich in Grenzen. Zwei Seen locken, oben bietet sich eine vorzügliche Aussicht und einkehren kann man auch noch.
Das wir natürlich nicht alleine waren und man über "intensiv genutztes" Land hinaufschwebt brauche ich eigentlich nicht zu erwähnen.
Die Wegbeschreibung ist denkbar einfach: man steigt aus dem Seesellift und wandert kurz abwärts und dann das Kar hinein. Deutlich ist der Pfad zu sehen, der sehr steil zur Gaiskogelscharte (2658m) hochführt. Ist weniger mühsam als befürchtet.
Oben blickt man dann wunderbar nach Osten und Süden. Zum Gipfel geht es nach links, zuletzt über etwas Blockgelände aber ohne jegliche Schwierigkeit. Oben beitet sich ein vorzüglicher Rundumblick.
Abwärts geht es auf gleicher Strecke und dann links hinab zum oberen Plenderllessee, rechts daran vorbei zur Drei-Seen-Hütte (2311m).
Nach der Einkehr noch vor dem ersten Gewitter schwebten wir dann selig wieder ins Tale.
War nicht zuvermeiden, wenn der Besuch eine Innsbruckcard hat und überall umsonst fahren darf ;-)
So war es dann heute eher gmiadlich, denn die Anstiegsmeter halten sich deutlich in Grenzen. Zwei Seen locken, oben bietet sich eine vorzügliche Aussicht und einkehren kann man auch noch.
Das wir natürlich nicht alleine waren und man über "intensiv genutztes" Land hinaufschwebt brauche ich eigentlich nicht zu erwähnen.
Die Wegbeschreibung ist denkbar einfach: man steigt aus dem Seesellift und wandert kurz abwärts und dann das Kar hinein. Deutlich ist der Pfad zu sehen, der sehr steil zur Gaiskogelscharte (2658m) hochführt. Ist weniger mühsam als befürchtet.
Oben blickt man dann wunderbar nach Osten und Süden. Zum Gipfel geht es nach links, zuletzt über etwas Blockgelände aber ohne jegliche Schwierigkeit. Oben beitet sich ein vorzüglicher Rundumblick.
Abwärts geht es auf gleicher Strecke und dann links hinab zum oberen Plenderllessee, rechts daran vorbei zur Drei-Seen-Hütte (2311m).
Nach der Einkehr noch vor dem ersten Gewitter schwebten wir dann selig wieder ins Tale.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare